Informationen zum Datenschutz
1. Wozu dient die Datenschutzerklärung?
Auf dieser Seite werden Sie darüber informiert, was mit Ihren personenbezogenen Daten auf der Internetpräsenz praxis-psychotherapie-ludwigsburg.de geschieht. Personenbezogene Daten bezeichnet man sämtlich Daten, die eine persönliche Identifizierung der Besucher möglich machen könnten.
Der Seitenbetreiber nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und setzt alles daran, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz zu agieren. Sämtliche personenbezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt und weiterverarbeitet. Wie genau, erfahren Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Hinweis: Datenübertragung im Internet ist leider niemals 100% sicher. Auch bei noch so großer Sorgfalt können Sicherheitslücken auftreten, z. B. bei der Übertragung der Daten aus dem Kontaktformular.
Zusätzliche Informationen finden Sie auch im Impressum.
Wie, wo und durch wen werden personenbezogene Daten erfasst?
Ihre Daten gelangen nur zum Seitenbetreiber, wenn Sie selbst Daten in ein Online-Formular der Seite eingeben, z. B. im Kontaktformular. Diese Ein-/Angaben werden beim Absenden direkt an den Betreiber dieser Website gesendet, im Impressum dieser Website stehen die Kontaktdaten zu dieser Person.
Es gibt auch technische Daten, die ganz automatisch bei Ihrem Besuch der Website vom System erfasst werden (Serverlogdaten, Cookies). Die Systeme können dadurch die Seite fehlerfrei für Sie bereitstellen. Andere Daten können zur Analyse verwendet werden, welche Seiten Sie wie oft und wie lange angeklickt haben. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt "Datenerfassung auf dieser Website".
Seitenbesucher haben das Recht, Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft muss kostenlos erteilt werden.
Seitenbesucher haben ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten.
Seitenbesucher haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
2. Pflichtinformationen
Verantwortlich
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ulrich Kürschner
Pflugfelder Straße 4
71636 Ludwigsburg
Telefon: 0176 / 8 37 37 6 47
E-Mail: mail@ukuerschner.de
Diese Person entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Auskunft, Sperrung und Löschung
Jederzeit können Sie erfragen, welche Daten konkret zu Ihrer Person gespeichert wurden, und zwar kostenlos, unkompliziert und umfassend. Das bedeutet, Sie haben ein auch Recht darauf zu erfahren, wie die Daten zum Seitenbetreiber gelangt sind und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden. Darüber hinaus müssen Ihre Daten auch gelöscht werden, sofern Sie dies wünschen. Sollten Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich an die oben genannte verantwortliche Person.
Verwendung des Kontaktformulars ("Rückrufklausel")
Wenn Sie über das Kontaktformular eine Nachricht schicken oder eine Aufforderung zum Rückruf oder zur Kontaktaufnahme an den Seitenbetreiber richten, speichert dieser die angegebenen Kontaktdaten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie Ihr Anliegen. Die Daten werden dazu verwendet, Ihre Anfrage weiter zu bearbeiten und gegebenenfalls Kontakt aufzunehmen. Eine andere Nutzung dieser personenbezogenen Daten ohne Zustimmung der Absenderin/des Absenders findet nicht statt. Es findet keine Weitergabe dieser Daten an Dritte statt.
Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sofern ein Vorgang - wie im letzten Abschnitt beschrieben - zur Datenermittlung und/oder Verarbeitung mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung geschieht, kann diese erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen werden.
Senden Sie dazu eine formlose Mitteilung per E-Mail an die oben genannte verantwortliche Person.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Daten, die wir mit Ihrer Einwilligung automatisiert einholen und verarbeiten, dürfen Sie sich jederzeit aushändigen lassen. Sie können auf Ihren Wunsch auch an Dritte ausgegeben werden, sofern dies technisch machbar ist. Die Daten müssen in einem maschinenlesbaren allgemein üblichen Format ausgehändigt werden.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sollten Sie datenschutzrechtliche Verstöße feststellen, steht Ihnen bzw. der betroffenen Person das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu: Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem meine Praxis ihren Sitz hat:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/
Verschlüsselung (SSL/TLS)
Diese Inhalte dieser Seite sind durch eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung geschützt. Dies bietet mehr Sicherheit und schützt vor allem Daten, die von Ihnen in das Kontaktformular eingegeben und übertragen werden, vor dem Zugriff Dritter. Desktop-Browser kennzeichnen verschlüsselte Seiten durch ein Schloss-Symbol in der Adress-Leiste. Man kann sie auch an der URL, der Adresse erkennen: Statt “http://” steht bei Verschlüsselung “https://” vor der eigentlichen Webadresse.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung dieser Website
Server-Log-Dateien
Folgende Daten werden beim Seitenbesuch automatisiert durch den Provider (Internetdiensteanbieter Fa. Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, www.strato.de) erfasst:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die Adresse der Seite, von der Sie kamen)
- Hostname des zugreifenden Rechners (Web-Server-Adresse)
- Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
- IP-Adresse (eindeutig identifizierbare Adresse, mit der Sie im Internet unterwegs sind)
Die Server-Log-Daten werden nicht mit Ihren anderen Daten in Verbindung gebracht (z. B. wenn Sie eine Nachricht über ein Kontaktformular senden).
Diese Vorgehensweise ist durch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO geregelt, nachdem eine Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt ist.
Cookies
Cookies sind Textdateien, die wie ein Behälter zum Sammeln von Informationen dienen. Viele Systeme setzen sie ein um zu erfahren, welche Anwendungsumgebung ein Nutzer hat (Browser, Betriebssystem, Gerät). Das ist sinnvoll, damit Aussehen und Funktionen optimal angepasst werden können. Erlaubt und geregelt ist dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Es gibt auch Cookies, die möglichst viele Daten eines Seitenbesuchers / einer Seitenbesucherin speichern, um das Surfverhalten zu analysieren und gegebenenfalls Werbung darauf anzupassen. Solche so genannten Tracking-Cookies verwendet diese Seite nicht!
Cookies können in jedem Browser deaktiviert werden, in der Regel ohne große Einbußen der Funktionalität. Für manche Browser wurden auch AddOns entwickelt, die das erleichterte an- und ausschalten von Cookies ermöglichen.
Fa. STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, www.strato.de